Warenkorb - 0,00 €

Sie haben keine Artikel im Warenkorb.

 
In absteigender Reihenfolge

Was wären schmackhafte Gerichte ohne Gewürze? Gewürze wachsen überall in Griechenland. Sie sind ein essentieller Bestandteil der griechischen Küche und betonen den natürlichen Geschmack frischer Zutaten.

Die ausgezeichnete Qualität und der herausragende Geschmack kommen von den vielen Sonnenstunden und den nährstoffreichen Böden in Griechenland, die eine gute Grundlage für die reiche und besondere greichische Flora und Fauna legen.

Hier unsere 3 Lieblingsgewürze, die überaus vielfältig und wahre „Allrounder“ sind:

Oregano – das „Hauptgewürz“ der griechischen Küche, das man in den meisten Gerichten findet. Die Blätter der Pflanze werden getrocknet und zerhackt und passen geschmacklich zu fast allen Gerichten.

Salbei – gibt vor allem Fleisch-, Fisch- und Gemüsegerichten einen besonderen Geschmack. Passt aber auch perfekt zu Pastavariationen. Salbei ist der „Duft der griechischen Berge“ und auch als Tee sehr beliebt.

Basilikum – ein „Naturtalent“, der viele Speisen verfeinert. Man findet ihn in den meisten griechischen Gärten, da er in Griechenland oft auch als Glücksbringer für Haus und Heim angepflanzt wird.

Unsere Soueis Gewürzmischungen bringen den Geschmack Griechenlands zu Ihnen nach Hause und bereichern ganz natürlich jedes Gericht. Lassen Sie sich verzaubern!

Mediterrane Kräuter erinnern an Sommer am Mittelmeer, an den Duft am Urlaubsort oder an das leckere Essen an lauen Sommerabenden.

Aber Kräuter sind nicht nur Geschmacksverstärker im Essen, sondern besitzen auch andere nützliche Eigenschaften.

Rosmarin zum Beispiel schmeckt vorzüglich zusammen mit Knoblauch und Olivenöl oder zu Fleisch und Kartoffeln, aber Rosmarin fördert auch die Verdauung und wirkt anregend auuf den Kreislauf. Zudem wirken die enthaltenen ätherischen Öle antibakteriell und somit konservierend auf Lebensmittel.

Oder Oregano mit seinem typisch würzigen Geschmack, der neben verdauungsfördernd auch ausgleichend und stimmungsaufhellend wirkt. Oregano passt hervorragend zu Salaten, Pizza, Eintöpfen und Gemüse, ist aber auch ein idealer Begleiter zu diversen mediterranen Vorspeisen.

Und last but not least Thymian, dessen Geruch uns direkt an die Taverne am Strand versetzt. Neben dem typisch würzigen Aroma, tut er auch gutes für unseren Körper und kommt aufgrund seiner schleimlösenden Wirkung auch bei Erkältung und Heiserkeit z.B. in Form von Thymianhonig zum Einsatz. In der Küche passt Thymian zu fast allen Gerichten und ist somit ein idealer Begleiter für vielfältige Leckereien.

Mediterrane Kräuter sind einfach Genuss pur! 

Die berühmte kretische Küche

Kreta – die südlichste Insel Griechenlands hat so viel mehr zu bieten als Sonne, archäologische Stätten, urige Dörfer, quirlige Küstenstädte, herzliche Gastfreundschaft und Meer.

Kreta ist auch berühmt für die gute, gesunde und abwechslungsreiche Küche, die Kern der mediterranen bzw. kretischen Ernährung ist.

Die kretische Ernährung basiert hauptsächlich auf pflanzlichen Nahrungsmitteln wie Olivenöl, frischem Gemüse, Kräutern, Obst, Getreide und Hülsenfrüchte, aber auch Fisch, die allesamt dem Körper wertvolle Fettsäuren zuführen.

Besonders dem hohen Konsum von kalt gepresstem Olivenöl kann man die gute Gesundheit und Langlebigkeit der Kreter zuschreiben. Aber auch der Honig der Insel, Salbeitee und viele Kräuter stehen auf der List der gesunden Nahrungsmittel, die die Insel anbieten kann.

Die sogenannte Mittelmeerdiät, auch Kreta-Diät genannt, basiert auf den folgenden 8 Säulen, die jeder in seine persönliche Ernährungsweise einbauen sollte:

Hoher Anteil von ungesättigten Fettsäuren (enthalten u.a. in Olivenöl und Fisch) gegenüber gesättigten Fettsäuren

Mäßiges Trinken von alkoholischen Getränken ( idealerweise 1 Glas Rotwein pro Tag)

Hoher Verzehr von Hülsenfrüchten

Hoher Verzehr an Getreide

Hoher Verzehr an Früchten

Hoher Verzehr an Gemüse und Kräutern

Niedriger Verzehr an Fleisch

Niedriger Verzehr an Milch bzw. Milchprodukten

 

Und hier eines unserer Lieblingsgerichte aus Kreta:

Dakos mit Tomate, Schafskäse und Oregano

(für 2-4 Personen)

Zutaten:

1 – 2 Dakos „Brote“

2-3 mittelgroße bis große Tomaten

3 EL geriebener Fetakäse

4 EL Soueis Olivenöl

1 TL Soueis Oregano

1 Brise Salz

Zubereitung:

Dakos für 2-3 Sekunden in Wasser tauchen und die Tomaten sehr fein schneiden (oder auch reiben). Dann Dakos mit Olivenöl besträuben und Salz darüber geben. Tomate auf dem Dakos verteilen und in der Mitte den Fetakäse platzieren. Zum Abschluß mit Olivenöl, Oregano und etwas Salz besträuben und servieren.  

Guten Appetit!

In absteigender Reihenfolge

Mitglied im Händlerbund     Mitglied im Händlerbund